top of page

Was zwischen uns steht – Was zwischen uns ist

Aktualisiert: 14. Okt.


ree

„Wenn Menschen sich begegnen, versuchen sie in Verbindung zu treten. Manchmal entsteht daraus eine Freundschaft, manchmal eine Beziehung oder Abneigung. Aber manchmal passiert trotz Anstrengung … nichts. Als ob etwas zwischen ihnen steht. Doch warum fällt es mit manchen Leuten so leicht in Verbindung zu treten und mit anderen so schwer?“


Die Eigenproduktion „Was zwischen uns steht – Was zwischen uns ist“ des Performance Theater Heidelberg e.V. setzte sich mit den Fragen des Dazwischen in menschlichen Beziehungen auseinander. In den wöchentlichen Proben sowie an zwei Probenwochenenden außerhalb Heidelbergs erarbeitete die Gruppe auf theatraler, tänzerischer, musikalischer und bildnerischer Ebene diverse Ansätze, einen kollektiven Raum zur Suche nach Antworten zu eröffnen. Die freiwillige Einbindung des Publikums kristallisierte sich dabei als zentraler Bestandteil heraus.

ree

Über einen Zeitraum von drei Monaten entstand eine ca. 45-minütige Performance, die am 25.07.2025 im Kulturfenster Heidelberg Premiere feierte. Vier weitere Aufführungen reihten sich an den folgenden beiden Tagen ein. Insgesamt konnten so mehr als 150 Zuschauer:innen „Was zwischen uns steht – Was zwischen uns ist“ erleben.



ree

Schauspiel: Felix Lober, H Baumgartner, Nadine Reinert, Timon Roosen

Gesamtleitung und Regie: Lennart Ries 
Tänzerische Leitung: Amelie Mahl


Musikalische Leitung: Jonas Gahrmann 


Künstlerische Leitung: Fernando Reyna Sierra


Stimm- und Sprechcoaching: Laura Schuster Camposeco


Technische Leitung: Lukas Hohl


Technik: Emilia Wetz, Sofia Kik



Mit freundlicher Unterstützung des Kulturfenster Heidelberg e.V.


„Was zwischen uns steht – Was zwischen uns ist“ wurde gefördert vom Landesverband Amateurtheater & der Stadt Heidelberg.




bottom of page