top of page

Kifferoper - Die Haflinger Alm


Vor 16 Jahren vererbt Dieter Wittmann, ehemaliger Mitbegründer und Bassist der Band RACE, seiner Tochter Romy eine besondere Kassette. Darauf verborgen lag ein einzigartiges musikalisches Erbe: Die Kifferoper – „Die Hanflinger Alm“In einer Zeit, in der die Gesellschaft sich zunehmend mit dem Thema Cannabis auseinandersetzt und die Teillegalisierung voranschreitet, ist der Moment gekommen, dieses außergewöhnliche Werk auf die Bühne zu bringen.


Alois hat die Alm verlassen, um die Welt zu entdecken – doch die Sehnsucht treibt ihn zurück zu seiner großen Liebe Marie. Auf der Hanflinger Alm, wo alljährlich Kirchweih gefeiert wird, scheint alles wie früher – bis plötzlich das Hanfgras verschwindet. Der Verdacht fällt auf die Brüder von der Koksalm. Alois und sein Vater brechen auf, um das Diebesgut zurückzuholen.


Zwischen volkstümlichem Kitsch, moderner Ironie und einem Hauch Surrealismus entspinnt sich eine Geschichte voller absurder Begegnungen: ein singender Mehlsack, eine philosophierende Spülmaschine und der Soundtrack einer rauchschwangeren Almidylle inklusive. Ergänzt von biografischen Elementen und einem daraus entstandenen neuen Handlungsstrang erzählt die Kifferoper die Liebesgeschichte von Alois und Marie. Szenen von der Alm mischen sich mit dem Hier und Jetzt und zeigen die Familie Hanflinger in verscheiden Realitäten. Dabei ist alles möglich, so sorgen ein singender Mehlsack, der von der Mühle erzählt oder eine singende Spülmaschine, die von den turbulenten Ereignissen in der Küche singt, für lustige und unterhaltsame Momente.


Schauspielensemble: Malte Borgfeldt, Annegret Jochim, Sophia Bächle, Amelie Eigemann, Hermann Beilmann, Lucas Lambert, Kai Keller, Volker Kampen


Band: Lazzaro Locher (guitar), Benjamin Seyfarth (piano), Luca Kuhnen (drums), Brandon Chow (bass) @brandondchw, Rebecca Verweyen (acc), Eva Marie Blum (voc), Thomas Prestel (voc), Gregor Fresenius (voc), Mira Arnoul (voc)



Gesamtleitung: Romy Wittmann

Regie: Marc Zech

Regieassistenz: Nora Straßer

Bühne/Kostüm: Isabell Wibbeke

Licht: Max Wagenmann

Ton: Christoph Hack

Visual Arts: Jaime Ramirez

Artwork: Dania Wittmann

Bewegungscoach: Amelie Mahl


Diese Produktion ist gefördert von der Stadt Heidelberg und dem Landesverband Amateurtheater.




Comments


bottom of page