FEST AKT I
- Performance Theater Heidelberg
- 15. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
Das Performance Theater Heidelberg e.V. (PTH) wurde 2020 von einer Gruppe junger Menschen gegründet - auf der Suche nach kreativer Selbst
verwirklichung und angespornt vom Wunsch, queerfeministischen Perspektiven in der Heidelberger (Sub-)Kulturlandschaft einen Raum zu geben. Dieses Jahr feiern wir unser fünfjähriges Bestehen. Fünf Jahre voller Inszenierungen, Forschung und lebendiger Kulturarbeit liegen hinter uns. Anlässlich dieses Jubiläums möchten wir etwas Besonderes wagen: ein Pop-up-Theater, das für zwei Monate - von Ende September bis Anfang November - temporär in Heidelberg lebendig wird. Mit diesem besonderen Projekt bedanken wir uns bei allen Mitgliedern, Zuschauer*innen, Förder*innen und Freund*innen des PTH, positionieren unsere Kultur selbstbewusst im Stadtzentrum und eröffnen einen Ort für Kunst, Austausch und Gemeinschaft.
Wir wollen gemeinsam einen Blick in die Vergangenheit werfen und eröffnen unseren FEST/AKT I daher mit der Wiederaufnahme von Labeled - Ein Sittenstück, welches 2025 den Landesamateurtheaterpreis in der Kategorie „Theater mit soziokulturellem Hintergrund" gewinnt.
Gleichzeitig wagen wir Neues mit der Premiere von Verrücktes Gesicht, einer Eigenproduktion, die sich performativ mit der Fragilität des Selbstbildes auseinandersetzt und die Konstruktion von Schönheit, Wahrheit und Individualität hinterfragt.
Was wäre ein Jubiläumsfest ohne unsere am längsten bestehende Gruppe? Die Improtheatergruppe Improzess wird mit viel Witz und Spontanität das Programm des FEST/AKT | ergänzen.
Unsere Besucher*innen sind, ganz unabhängig von ihrer Vorerfahrung, dazu eingeladen, sich an einer Stückentwicklung zu beteiligen, welche Mitte September beginnt und zum Ende der Spielzeit in einer Werkschau enden soll. Thematisch und methodisch ist diese Gruppe, die sich einmal die Woche treffen soll, bewusst offen gehalten. Der Prozess der Stückentwicklung wird basisdemokratisch gestaltet.
Abgerundet wird die Spielzeit durch Gastspiele, Workshops und Community-Abende.

Kommentare